Spezialgebiete der Praxis für Psychotherapie

Einzeltherapie

Behandlung von

  • Angsterkrankungen

  • Panikstörungen

  • Prüfungsangst

  • Depressionen

  • Anpassungsstörungen

  • Stressfolgeerkrankungen und Burnout

  • Trennungsfolgen

  • Störungen im Bereich der Psychosomatik

     

Weitere Themen

  • Unterstützung bei belastenden Lebensereignissen und Übergangsphasen (z. B. Trennung oder Verlust einer nahestehenden Person, schwierige berufliche Situation, Krankheitsverarbeitung, Ehe, Elternschaft, Pensionierung)

  • Unterstützung im Umgang mit schwierigen Emotionen

  • Verbesserung des Stressmanagements

  • Entspannungstraining

  • Steigerung des Selbstwertgefühls

  • Unterstützung bei Identitätsfragen

  • Entwicklung von Dankbarkeit

  • Umgang mit Einsamkeit

  • Rückfallprophylaxe

Psychokardiologie

Psychologische Beratung und Psychotherapie für Herzkranke und ihre Angehörigen

Detaillierte Informationen

Unerfüllter Kinderwunsch

Kinderwunsch-Sprechstunde für Einzelpersonen und Paare:

  • Ergänzende Beratung und Unterstützung bei reproduktionsmedizinischen Behandlungen

  • Beratung und Unterstützung zur natürlichen Familienplanung

  • Partnerschaftliche Bewältigung eines unerfüllten Kinderwunsches

 

Gynäkopsychologie

Behandlung und Beratung bei psychischen Belastungen im gynäkologischen Bereich (z. B. postnatale Depression, komplizierte Geburten, Aborte)

Supervision

Einzel- und Gruppensupervision vor Ort oder online für Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen und Teams.

Die Supervision bietet Raum zur Reflexion beruflicher Herausforderungen, zur Weiterentwicklung der eigenen Rolle und zur Förderung fachlicher wie persönlicher Kompetenzen.

Ein zentraler Bezugspunkt meiner Arbeit ist die Konsistenztheorie nach Grawe, deren Konzepte ich praxisnah und alltagsrelevant einsetze. Ergänzt wird dieser Ansatz durch meine Schwerpunkte in der Emotionsfokussierten Therapie (EFT) sowie in der Psychosomatik, insbesondere in der Psychokardiologie und Gynäkopsychologie. Diese Perspektiven ermöglichen eine ganzheitliche Betrachtung innerer Prozesse, zwischenmenschlicher Dynamiken und psychosomatischer Zusammenhänge.